HOCH FLEXIBLER SIEBDRUCK
zwei K beherrscht das traditionelle Handwerk von der Pike auf, denn für den Siebdruck sind handwerkliches Können und ein künstlerisches Auge erforderlich. In der Druckvorstufe werden die Daten entsprechend aufbereitet, auf das passende Gewebe belichtet, die spezielle Druckfarbe ausgewählt.
Das Druckformat variiert von wenigen Millimetern bis zu 80cm X 125cm im Maximum.
Die Druckvorlagen werden archiviert und stehen somit jeder Zeit für eine identische kleine oder große Nachauflage zur Verfügung.
Siebdruck garantiert ein exaktes, maßhaltliches Druckergebnis mit langer Lebensdauer.




Im Siebdruckverfahren werden hauptsächlich flache Materialien wie Kunststoffe, Folien, Etiketten, Holz, Glas und Textilien bedruckt.
Das Druckverfahren ist vielseitig einsetzbar für
- industriellen Druck, beispielsweise auch in der Automobilindustrie, bei dem Farbechtheit, Hitzebeständigkeit, Abrieb- und Kratzfestigkeit die wichtigsten Qualitätsmerkmale sind und beispielsweise die korrekte Farbwiedergabe im Firmen-CI eine bedeutende Rolle spielt.
- hochwertige Veredelung von Druckerzeugnissen mit Sonderfarben, glänzendem oder mattem Lack, partiellem UV-Lack, Schutzlack, Effekt-Lack oder selbstleuchtenden Farben.
- künstlerische Arbeiten, bei denen es auf einen exakten Farbverlauf ankommt, besondere Farbeffekte oder ein unterschiedlich dicker Farbauftrag erzielt werden soll.
- Textildruck.